Sichern Sie sich Ihren Vorsprung in einer Welt, in der zustimmungsbasiertes Marketing jetzt eine Voraussetzung ist.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Google-Dienste weiterhin nutzen können. Alles, was Sie wissen müssen, um die Ankündigung von Google vom 18. Januar zu verstehen: „Passen Sie sich mit dem Zustimmungsmodus an den Datenschutz und regulatorische Änderungen an.“ Google verschärft die Regeln, um seiner EU-Zustimmungsrichtlinie für Nutzer zu entsprechen.

Erfahren Sie, wie eine Consent Management Platform (CMP) die nahtlose Einhaltung der EU-Zustimmungsrichtlinie von Google ermöglicht.

Verwenden Sie eine der folgenden Optionen oder lesen Sie weiter.

Noch kein Cookiebot-Kunde?

  1. Erstellen Sie ein Cookiebot-Konto.
  2. Fügen Sie Ihre Domain(s) im Cookie-Manager hinzu.
  3. Warten Sie, bis Ihre Website gescannt wurde (und Sie den Scan-Bericht erhalten). Dies kann je nach Größe Ihrer Website bis zu 24 Stunden dauern.
  4. Sie erhalten eine E-Mail mit den Anmeldedaten für unser Portal – einschließlich eines Leitfadens für den Zustimmungsmodus.

Kostenlose Überprüfung. Sie sind bereits Cookiebot-Kunde?

  1. Befolgen Sie die Schritte zum Hinzufügen von CookieInfo als Partner.
  2. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, haben Sie Anspruch auf CookieInfo-Support. Wir helfen Ihnen bei der erfolgreichen Konfiguration des Google Consent Mode.
  3. Ihre aktuellen Einstellungen, Preise und Rechnungsstellung über Cookiebot bleiben ohne zusätzliche Kosten* erhalten.

* Wenn Sie sich über CookieInfo bei Cookiebot anmelden, werden Ihr Vertrag und Ihre Rechnungen direkt von Cookiebot abgewickelt. CookieInfo ist als Ihr Servicepartner verbunden, wodurch wir Ihnen First-Line-Support und maßgeschneiderte Cookie-Banner bieten können.

Accepteer cookies

Der Consent Mode v2 von Google verändert Werbung und Marketing nachhaltig. Und es ist zwingend erforderlich, wenn Sie Google-Dienste (wie GA4) weiterhin in der gewohnten Form nutzen möchten.
Was bedeutet das also für Ihre Marketingstrategie … und Ihren Job?

Bethany erklärt es in diesem Video.

Und wir sind hier, um Sie zu unterstützen!

Google verlangt den Zustimmungsmodus oder TCF

➡ „Um die Leistung von Kampagnen zu erhalten, die Verbrauchern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Anzeigen zeigen, müssen App- und Web-Werbetreibende überprüfbare Zustimmungssignale an Google senden.“

➡ „Ab diesem Jahr werden wir die Durchsetzung der EU-UVP für Audience- und Measurement-Lösungen verbessern.“

Stellen Sie sicher, dass Ihre Conversion-Messung und Ihr Zielgruppen-Targeting erhalten bleiben, indem Sie Ihre Google-Dienste (einschließlich Google Analytics 4, Google Ads) vor März 2024 mit dem Google Consent Mode V2 organisieren.

Im Jahr 2024 werden sich die Durchsetzungsmaßnahmen von Google auch auf Messfunktionen auswirken und auf Daten von Websites Anwendung finden: Tags, die Daten an Google senden. Apps: SDKs, die Daten an Google senden. Daten-Uploads: Tools zum Hochladen von Daten aus Nicht-Google-Quellen, etwa Offline-Conversion-Importen oder Shop-Verkäufen.

Um die Funktionen zur Messung, Anzeigenpersonalisierung und zum Remarketing weiterhin nutzen zu können, müssen Sie die Zustimmung zur Verwendung personenbezogener Daten von Endnutzern mit Sitz im EU einholen und die Zustimmungssignale an Google weitergeben. Die Anforderungen gelten auch, wenn Sie Google Analytics-Daten mit einem Google-Dienst verwenden.

Verhindern Sie Eingriffe in Ihr Google Ads-Konto. Stellen Sie sicher, dass Sie Google-EEA-Einwilligungssignale für Endnutzer mit dem Google Tag Manager und dem Einwilligungsmodus einrichten. Automatisieren Sie die Signalisierung mit einer zertifizierten Consent Management Platform (siehe nächste Schritte unten).

EU-Zustimmung der Nutzer

Im Jahr 2015 führte Google die EU-Zustimmungsrichtlinie für Nutzer (EU UCP) ein. Seit ihrer Einführung hat diese Richtlinie unser Engagement gezeigt, Werbetreibenden, Publishern und Nutzern zu helfen, im Ökosystem der Online-Werbung verantwortungsvoll zu agieren. Die EU UCP spiegelt die Anforderungen zweier europäischer Datenschutzvorschriften wider: die ePrivacy-Richtlinie (ePD) und die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Sie verlangt von Vermarktern, die mit Google werben, die Zustimmung der Endnutzer einzuholen und zu respektieren.

Auswirkungen

Ab diesem Jahr wird Google die Durchsetzung der EU-UCP für Audience- und Measurement-Lösungen verbessern. Damit die Leistung von Kampagnen, die Verbrauchern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Anzeigen zeigen, erhalten bleibt, müssen App- und Web-Werber nachprüfbare Zustimmungssignale an Google senden.

Wie kann eine CMP für Sie von Vorteil sein?

Die Google CMP-Partner werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Web- und App-Erlebnisses, weshalb Google dieses Programm weiter ausbaut und in es investiert.

Erschließen Sie die Möglichkeiten des Zustimmungsmodus mit den CMP-Partnern von Google

In Vorbereitung auf diese Änderungen hat Google die API für den Zustimmungsmodus um zwei neue Parameter erweitert, die zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten für die Sammlung von Zustimmungen bieten (siehe unten). Darüber hinaus hat Google Partnerschaften mit Consent Management Platforms (CMP) wie Cookiebot geschlossen, um den Zustimmungsmodus zu aktivieren.

CookieInfo kann Website-Betreibern und Agenturen helfen, Zeit zu sparen:

  • Implementierung einer zertifizierten Zustimmungsmanagement-Plattform (CMP) mit Zustimmungsbanner;
  • Erstellen eines Cookie-Banners, das zu Ihrer Corporate Identity passt;
  • Passing the consent signals back to Google (via consent mode) to provide verifiable consent for conversion measurement and audience targeting – integration with Cookiebot. 
Google-zertifizierter CMP

Wählen Sie einen Rahmen für die Verwaltung der Zustimmung

Google consent mode and the IAB Transparency & Consent Framework are two separate frameworks that allow you to communicate consent signals to Google. On this page we discuss Consent Mode.

Google Consent Mode allows advertisers to gain better insight into conversion data, while Google tags help ensure that conversions match the user’s permission (consent) for advertising cookies.

Der Google Consent-Modus hilft Ihnen dabei, Conversions zu messen und analytische Erkenntnisse auf Ihrer Website zu sammeln. Dabei sind Sie bei der Nutzung von Diensten wie Google Analytics, Google Tag Manager (GTM) und Google Ads vollständig DSGVO-konform.

Der Google Consent Mode ermöglicht Ihnen die einfache Nutzung der Dienste auf Ihrer Website, basierend auf der Zustimmung Ihrer Endnutzer.

Wenn ein Website-Besucher oder App-Benutzer seine Zustimmungsoptionen angibt, behält der Zustimmungsmodus die Entscheidungen während seiner gesamten Interaktion mit der Website oder App bei.

Wenn ein Nutzer seine Einwilligung verweigert, speichern Tags keine Cookies mehr, sondern senden stattdessen Pings an den Google-Server. Dies bedeutet, dass nicht alle Informationen über Besucher, die ihre Einwilligung verweigern, verloren gehen. Pings ermöglichen Google Analytics 4-Eigenschaften, Daten zu modellieren.

Google-zertifizierter
Sammeln Sie Einwilligungen ein und teilen Sie Einwilligungssignale mit Google mit einem zertifizierten Google CMP.

Warum ist das eine „große Sache“?

Kurz gesagt, der Google Consent Mode schließt die Lücke zwischen Datenschutz und datengesteuerter Online-Werbung, indem er sicherstellt, dass die Analyse und das Marketing Ihrer Website auf der Grundlage der von Ihrem Website-Besucher erteilten Cookie-Einwilligung (Erlaubnis) reibungslos funktionieren können.

Für Sie als Werbetreibender ist es wichtig herauszufinden, welche Conversions aus welchen Kampagnen stammen. Es hilft Ihnen, Kampagnengebote zu optimieren und Budgets den Kampagnen mit der besten Leistung zuzuweisen.

Wenn ein Nutzer aus dem EWR Ihre Website oder App nutzt und Sie das Nutzerverhalten mit Google-Tags messen, müssen Sie die Einwilligungsoptionen des Endnutzers an Google weitergeben. Im Einwilligungsmodus können Sie das Verhalten Ihrer Google-Tags basierend auf der Interaktion des Besuchers mit dem Cookie-Einwilligungsbanner auf Ihrer Website anpassen.

Google-Einwilligungsmodus - Einwilligungseinstellungen

Nächste Schritte

Erfahren Sie, wie eine Consent Management Platform (CMP) die nahtlose Einhaltung der EU-Richtlinie zur Nutzereinwilligung von Google ermöglicht. Wenn Sie eine automatisierte Lösung wünschen, ist ein Google CMP-Partner wie Cookiebot der richtige Weg.

Wenn Sie ein Einwilligungsbanner haben und den Einwilligungsmodus verwenden

  • Wenn Sie bereits den Zustimmungsmodus für Google Analytics verwenden und keine personalisierte Werbung, wie z. B. Remarketing, einsetzen, brauchen Sie nichts zu unternehmen.
  • Wenn Sie derzeit den Zustimmungsmodus verwenden und personalisierte Werbung nutzen möchten:
    • Update to the newest version of consent mode V2. 
    • If you maintain your own cookie banner, upgrade to consent mode v2.

Unterstützung

Prüfen Sie die Cookieinfo-Knowledgebase: Google-Zustimmungsmodus

Optional: optimize your cookie banner design. Align with your website identity and obtain higher opt-in percentages. Check Custom Cookie Banner templates.

Optional: Server Side Tracking, check the CookieInfo DataMeister approach to Server Side Tracking

Wenn Sie ein Einwilligungsbanner haben und den Einwilligungsmodus nicht verwenden

Wenn Sie das Google-Tag laden und den Zustimmungsmodus nicht implementiert haben, implementieren Sie den Zustimmungsmodus, um alle Analyse- und Werbefunktionen von Google nutzen zu können:

  • Implementieren Sie eine von Google zertifizierte Consent Management Platform (CMP) und aktivieren Sie den Consent-Modus in Ihren Bannereinstellungen.
  • Wenn Sie verhindern, dass Ihre Google-Tags geladen werden, bis ein Nutzer mit Ihrem Einwilligungsbanner interagiert, kann Google die Einwilligungsentscheidungen der Nutzer nicht überprüfen, was zu Datenverlusten führen kann.

Unterstützung

Prüfen Sie die Cookieinfo-Knowledgebase: Google-Zustimmungsmodus

Kein zertifizierter CMP? Starten Sie eine kostenlose 14-tägige Testversion von Cookiebot CMP

Wenn Sie kein Zustimmungsbanner haben und den Zustimmungsmodus nicht verwenden

  • Richten Sie auf Ihrer Website ein Einwilligungsbanner ein. Wenn Sie sich für ein Banner eines von Google zertifizierten Partners entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie den Zustimmungsmodus im Google Tag Manager aktivieren.
  • Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Banner zu erstellen, implementieren Sie den Einwilligungsmodus manuell.

Unterstützung

Kein Zustimmungsbanner? Starten Sie einen kostenlosen 14-tägigen Cookiebot CMP-Test

Prüfen Sie die Cookieinfo-Knowledgebase: Google-Zustimmungsmodus

Brauchen zie unterstutzung?

Benötigen Sie Hilfe bei der Implementierung/Konfiguration des Google Consent Mode? Prüfen Sie unsere Dienstleistungen oder kontaktieren Sie uns.

Google-Bewertungen – CookieInfo 4.6

Melvin Woudenberg | socialbrothers

Sehr gute Hilfe, umsichtige und proaktive Beratung. Darüber hinaus tut das Tool genau das, was es tun soll.

Danny de Haan | Frankwatching

Wir von Frankwatching haben seit über einem Jahr eine sehr gute Partnerschaft mit CookieInfo. Wenn wir Fragen haben, bekommen wir schnell Antworten.

Michel Verdoes | bax shop

Hervorragende Umsetzung und Unterstützung! Schnelle Reaktion auf Fragen, persönliche Betreuung und lösungsorientiert – es ist toll, mit CookieInfo zu arbeiten!

Noch kein Cookiebot-Kunde?

  1. Erstellen Sie ein Cookiebot-Konto.
  2. Fügen Sie Ihre Domain(s) im Cookie-Manager hinzu.
  3. Warten Sie, bis Ihre Website gescannt wurde (und Sie den Scan-Bericht erhalten). Dies kann je nach Größe Ihrer Website bis zu 24 Stunden dauern.
  4. Sie erhalten eine E-Mail mit den Anmeldedaten für unser Portal – einschließlich eines Leitfadens für den Zustimmungsmodus.

Kostenlose Überprüfung. Sie sind bereits Cookiebot-Kunde?

  1. Befolgen Sie die Schritte zum Hinzufügen von CookieInfo als Partner.
  2. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, haben Sie Anspruch auf CookieInfo-Support. Wir helfen Ihnen bei der erfolgreichen Konfiguration des Google Consent Mode.
  3. Ihre aktuellen Einstellungen, Preise und Rechnungsstellung über Cookiebot bleiben ohne zusätzliche Kosten* erhalten.

* Wenn Sie sich über CookieInfo bei Cookiebot anmelden, werden Ihr Vertrag und Ihre Rechnungen direkt von Cookiebot abgewickelt. CookieInfo ist als Ihr Servicepartner verbunden, wodurch wir Ihnen First-Line-Support und maßgeschneiderte Cookie-Banner bieten können.

Respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer Website-Besucher. Machen Sie zusammen mit CookieInfo mehr aus Ihren Cookies.

Jede Website kann mit zustimmungsbasiertem Marketing erfolgreich sein.