Über CookieInfo | Cookie-Gesetz und ePrivacy
CookieInfo ist der weltweit größte Cookiebot-Partner mit Sitz in Europa. Wir bieten Erstlinien Cookiebot Support, fundiertes Wissen und Fachwissen, und Kunden haben Zugriff auf unsere Wissensdatenbank und Custom Cookie Banner Designs. Cookiebot ist eine 100 % DSGVO-konforme Einwilligungsverwaltungsplattform, die Ihnen bei der Verwaltung von Cookies und Online-Tracking hilft.
Entspricht der Gesetzgebung
Die Software wurde entwickelt, um es Organisationen in Europa zu ermöglichen, die Anforderungen der EU-Datenschutzgesetzgebung einzuhalten, damit Marketing-Cookies und Tracking-Technologien weiterhin verwendet werden können.
Mit dieser Softwarelösung können Website Besitzer die GDPR, Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) und die ePrivacy-Vorschriften einhalten. Die Anforderungen umfassen gesetzliche Verpflichtungen zur Verwendung personenbezogener Daten.
Cookies sind wichtig
Beim CookieInfo sind Wir Cookie Fans und sehen enormes Potenzial im Einsatz von Cookies und Tracking Technologien auf Websites und Apps. Das Betreiben einer Website, eines Webshops oder einer anderen Form des Online-Geschäfts ist ohne Cookies sehr schwierig. Und die GDPR / DSGVO macht es nicht einfacher, aber sie macht es möglich!
Im Laufe der Jahre haben wir viel über die Verwendung von Cookies und Trackern gelernt und konnten dies mit unserer CookieInfo Community und unseren Kunden teilen.
Der enge Kontakt mit unseren Kunden hat es ermöglicht, die Custom Cookie Banner von CookieInfo zu entwickeln. Diese gewährleisten hohe Opt-in-Prozentsätze und respektieren gleichzeitig die Privatsphäre des Website-Besuchers.
CookieInfo Gesetzgebung und Cookies
Wir beschäftigen uns natürlich mit der Cookie Gesetzgebung wie General Data Protection Regulation (GDPR) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die größten Herausforderungen dieser Gesetzgebung sind:
– Eine Cookie-Wall ist nicht mehr erlaubt
– Ihre Kontrollkästchen für die zu platzierenden Cookie Typen dürfen NICHT aktiviert sein . Der Besucher Ihrer Website muss die Wahl selbst treffen.
– Sie müssen die getroffene Wahl dokumentieren, beispielsweise in einem Zustimmungsprotokoll.
– Die Auswahl sollte für den Besucher genauso einfach zu entfernen oder zu ändern sein, wie sie gegeben ist
– Alle auf Ihrer Website verwendeten Cookies sind Ihnen stets bekannt (30 % der Cookies ändern sich monatlich) und müssen diese in einer Übersicht angeben. Zum Beispiel eine Cookie-Anweisung.
– Ihre Website muss bis zur Einwilligung zugänglich sein.
– Cookies dürfen nur nach eindeutiger und ausdrücklicher Erlaubnis platziert werden.
Und deshalb haben wir CookieInfo realisiert. Wir sind der größte Cookiebot-Partner in Europa. Diese Cookie-Lösung hilft Organisationen, weiterhin mit Cookies zu arbeiten und alle Anforderungen der GDPR, DSGVO und der ePrivacy-Verordnung einzuhalten. Auf diese Weise wird die Privatsphäre der Besucher gewährleistet und der Betrieb einer Website, eines Webshops oder eines Online-Geschäfts bleibt möglich.

„Wir helfen Ihnen, Ihre Website so einfach und kostengünstig wie möglich an die europäische GDPR, DSGVO und die ePrivacy-Verordnung anzupassen.“
Ed Kost, Gründer von CookieInfo
CookieInfo und Unsere eigenen Cookies
Wir verwenden Cookies und Tracker auch für unsere eigenen Websites. Dies ermöglicht es uns, unsere Anzeigen besser zu verfolgen und neu auszurichten. Und so kann unser CRM-System (ActiveCampaign) besser nachvollziehen, welche Nachricht aufgrund von Aktionen von Besuchern, Kunden oder Interessenten auf unserer Website gesendet werden kann.
Vollständig automatisiert
All dies in einer automatisierten Lösung, die alle Aspekte und Regeln der DSGVO und ePrivacy-Verordnung berücksichtigt.
So können Websites beispielsweise weiterhin (Marketing) Cookies verwenden und gleichzeitig gesetzeskonform sein.
Die GDPR / DSGVO macht es nicht einfacher, aber glücklicherweise ist es möglich, marketingbezogene Cookies (weiterhin) zu verwenden.
ePrivacy Verordnung
Diese hätte zeitgleich mit der GDPR in Kraft treten sollen, ist aber noch in der Schwebe und noch nicht von den europäischen Ländern und Gremien verabschiedet.
Der Vorschlag, dass alles, was mit Cookies zu tun hat, im Browser des Benutzers eingestellt werden können sollte, macht Vermarkter und Werbetreibende nervös.
Das GDPR erfordert jedoch eine ausdrückliche Zustimmung, und Artikel 4 und 7 behandeln dies. Und damit erwarten wir, dass die kommende ePrivacy-Verordnung die GDPR ergänzen wird. Dann können Sie immer noch Marketing und Tracking Cookies platzieren, solange Sie sich an die Spielregeln halten.
Cookie Wall verschwindet, Cookie Banner nicht
Die Cookie Wall verschwindet also, weil sie sich einfach nicht an die Regeln hält. Eine Website muss für Besucher immer zugänglich sein, auch wenn sie keine Cookies akzeptieren oder noch nicht auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken möchten.
Das Cookie Banner im neuen Stil wird weiterhin bei der Anwendung und Verwendung von Marketing Cookies und Trackern helfen.
Die Herausforderung der Verführung
Die Herausforderung besteht nun darin, Website Besucher mit den richtigen Texten im Cookie Banner zu locken. Auf diese Weise hat der Besucher Vertrauen in Ihre Website, schließlich entscheidet er selbst, welche Arten von Cookies platziert werden (z. B. in unserem Cookie Banner).
Besser qualifiziert
Besucher, die der Platzierung von Marketing und Tracking Cookies zustimmen, sind daher auch besser qualifiziert. Schließlich werden sie bald selbst die Wahl treffen, um die Kästchen anzukreuzen.
Erfüllen Sie die Anforderungen der europäischen GDPR
AVG/DSGVO umfasst personenbezogene Daten, die es ermöglichen, eine einzelne Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Dies bedeutet, dass Informationen, die von einem Cookie oder einem anderen Tracker erhalten werden, die eindeutig mit einer Person verknüpft sind und diese Person identifizieren können, als personenbezogene Daten klassifiziert werden. Die Informationen gelten als personenbezogene Daten, wenn es möglich ist, die Person durch Reverse-Engineering-Techniken zu identifizieren. Auch wenn die Daten anonymisiert sind. Dies ist wichtig zu erkennen, da die Anonymisierung etwas anderes suggeriert.
Für Sie als Website-Eigentümer verlangen die GDPR / DSGVO-Regeln , dass Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Besucher schützen. Das Schutzniveau für Informationen aus Cookies und Trackern ist das gleiche wie für personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer und Bankverbindung.
NB. Die Informationen auf dieser Website beziehen sich auf Cookies und nicht auf die vollständige GDPR. Wenn Sie zusätzlich zu Cookies anderen Teilen der GDPR / DSGVO und ePrivacy-Bestimmungen unterliegen, empfehlen wir Ihnen, sich separat von einem Fachmann beraten zu lassen.
Was macht die Cookiebot Lösung zuverlässig?
- Es werden mehr Tracking-Technologien gefunden als andere. Etwa 33 % mehr als viele unserer Wettbewerber.
- Ihre gesamte Website wird monatlich gescannt und Sie erhalten jeden Monat einen Cookie-Scan-Bericht mit den neuesten Informationen zu Cookies auf Ihrer Website. Im Durchschnitt ändern sich jeden Monat mindestens 30 % der Tracking-Technologien, daher sind diese monatlichen Berichte sehr wertvoll.
- Sie erhalten einen monatlichen Scan-Bericht Ihrer gesamten Website, einschließlich der Unterseiten und der Seiten, die Besucher erst nach dem Einloggen sehen.
- Alle Benutzereinwilligungen werden sicher und geschützt in einem verschlüsselten Zustimmungsprotokoll aufbewahrt.
- Gemäß der GDPR / DSGVO stellt die Lösung sicher, dass keine Tracking-Technologien ohne vorherige Zustimmung aktiviert werden, sofern Sie dies über ein Skript eingerichtet haben. Die meisten anderen Compliance-Programme tun dies nicht.
- Mit diesen Lösungen ist der Widerruf der Einwilligung für Besucher Ihrer Website genauso einfach wie die Erteilung der Einwilligung. Dies entspricht vollständig den Anforderungen der DSGVO.
14-tägige kostenlose Testversion von Cookiebot
Cookie-Scanner, Cookie-Banner, Cookie-Erklärung und Cookie-Zustimmung in einer Lösung.
- Verwenden Sie Cookies auf Ihrer Website, die der DSGVO, den ePrivacy-Bestimmungen und der Cookie-Gesetzgebung entsprechen.
- Vollständig automatisierte Cookie-Verwaltung
- Cookie-Banner basierend auf Ihrer Corporate Identity
- Automatisch erstellte Cookie-Erklärung, immer aktuell
Cookiebot- läuft auf über 500.000 Websites, verwaltet 13 Milliarden Benutzereinwilligungen und unterstützt mehr als 40 Sprachen.