Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung für Besucher gilt für jeden, der die Website(s) von Nubo Works BV besucht

Verwaltung

Die Website www.cookieinfo.net und alle zugehörigen (Sub-)Domainnamen (im Folgenden als CookieInfo bezeichnet) werden von Nubo Works BV verwaltet, wobei CookieInfo ein Handelsname von Nubo Works BV ist

CookieInfo verarbeitet personenbezogene Daten seiner Kunden und anderer Kontaktpersonen. Wir tun dies, um Kunden und Kontakten bestmöglich zu helfen und unsere Ziele zu erreichen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten (DPO) für unsere (kostenlosen) Dienste, aber wir helfen Ihnen gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns unter info@cookieinfo.net zu kontaktieren

Wir halten Ihre Privatsphäre für sehr wichtig und stellen sicher, dass die persönlichen Daten, die Sie uns mitteilen, sorgfältig behandelt werden. Diese Datenschutzerklärung überwacht alle unsere Verarbeitungsvorgänge – auch wenn wir personenbezogene Daten gemeinsam mit anderen verarbeiten (z. B. beim Versand von Rechnungen). In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, wie wir sorgsam mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet CookieInfo?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie unsere (kostenlosen) Dienstleistungen (E-Books, Schulungen usw.) und unsere Produkte (Grafikdesign) nutzen und/oder weil Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung stellen. Ein Beispiel für Letzteres ist die Registrierung für ein E-Book.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, je nachdem, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie erwerben oder nutzen:

  • Vor-und Nachname
  • Adresse
  • Residenz
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Addresse
  • Name der Firma
  • Adressdaten des Unternehmens
  • IP Adresse
  • Standortdaten
  • Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website
  • Browser-Fingerabdruck
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Fotos
  • Kontakthistorie

Andere personenbezogene Daten, die Sie aktiv bereitstellen, beispielsweise durch Registrierung auf unserer Website, in der Korrespondenz und per Telefon

​Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die CookieInfo verarbeitet

Diese Website, (kostenlose) Dienste und Produkte beabsichtigen nicht, Daten über Website-Besucher zu sammeln, die jünger als 16 Jahre sind, es sei denn, sie haben die Erlaubnis von Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir ermutigen Eltern, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen. Damit soll verhindert werden, dass Daten über Kinder ohne Zustimmung der Eltern erhoben werden. Wenn Sie vermuten, dass wir die personenbezogenen Daten eines Minderjährigen ohne Erlaubnis gesammelt haben, können Sie uns unter info@cookieinfo.net kontaktieren . Wir werden die Informationen in diesen Fällen löschen.

Wir verarbeiten auch Fotos. Zum Beispiel für eine Rezension. Wir verwenden diese Fotos, um unseren Inhalten mehr Atmosphäre zu verleihen.

​Zu welchem ​​Zweck verarbeitet CookieInfo personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Rechtliche Anforderungen

Ein kleiner Teil unserer Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben. Dies betrifft hauptsächlich personenbezogene Daten, die zur Erfüllung unserer Steuerpflicht erforderlich sind.

  • Mitgliederverwaltung und Dienstleistungen

In unserer Mitgliederverwaltung führen wir alle Kontaktpersonen und Kunden von CookieInfo, einschließlich der relevanten Kontaktdaten. Wir speichern verschiedene personenbezogene Daten von Kontaktpersonen, um unsere (kostenlosen) Dienstleistungen und Produkte so optimal wie möglich auszuführen. Beispielsweise speichern wir Kontaktdaten zu:

  • Um unsere (kostenlosen) Produkte (E-Books / Schulungen usw.) und Dienstleistungen, die Sie gekauft haben, zu liefern.
  • Verarbeiten Sie Ihre Registrierung und/oder Zahlung, nachdem Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft haben;
  • Um Sie anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu können, wenn dies für die Erbringung der von Ihnen erworbenen Dienstleistung erforderlich ist.
  • Um Sie über (Änderungen an) unseren Dienstleistungen und Produkten, die Sie zuvor gekauft haben, zu informieren. Sie können sich jederzeit über einen Link in der E-Mail davon abmelden.

Sie möchten uns kontaktieren? Wir sind über verschiedene Kanäle erreichbar, wie z. B.: Telefon, Post, E-Mail, Facebook. Um dies zu ermöglichen, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten

  • Newsletter und Mailings

Sie können sich bei uns für verschiedene Newsletter und Mailinglisten anmelden. Manchmal werden diese Newsletter basierend auf bestimmten Aktionen, die Sie durchgeführt haben, personalisiert. Denken Sie zum Beispiel an bestimmte Kampagnen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für den Empfang von Newslettern und E-Mails anzupassen. Wenn Sie keine Newsletter erhalten möchten, können Sie sich am Ende jeder E-Mail abmelden.

Um mit allen in Kontakt zu bleiben, verarbeiten wir auch Daten unserer Ansprechpartner und Interessengebiete zu unseren Produkten.

Für Kampagnen für (kostenlose) Dienste und Produkte von CookieInfo (und CookieInfo-bezogene Kampagnen) verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, nachdem die Erlaubnis in der Cookie-Benachrichtigung erteilt wurde. Zum Beispiel IP-Adresse, Cookie-ID, soziale ID und/oder Surfverhalten. Wir tun dies, um die relevanteste Werbung an den richtigen Stellen anzuzeigen.

Darüber hinaus verwenden wir für CookieInfo „maßgeschneiderte Zielgruppen über Facebook und Google“. Dazu gehören beispielsweise „maßgeschneiderte Zielgruppen“ basierend auf dem Verhalten auf unserer Website oder basierend auf einer E-Mail-Adresse. E-Mail-Adressen werden für die Erstellung von Zielgruppen, die wir mit unseren Werbeanzeigen über Facebook und Google ansprechen möchten, bereitgestellt und anonymisiert. Hierüber erhalten wir dann Berichte mit anonymisierten Daten. Auf diesen Plattformen kann (personalisierte) Werbung angezeigt werden. Wir geben dafür keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben Ihre Zustimmung dazu durch ein Opt-in in unserer Datenschutzerklärung in unseren Website-Formularen gegeben. Wenn Sie nicht möchten, dass personalisierte Werbung über diese Plattformen angezeigt wird, können Sie uns dies über unsere Kontaktdaten mitteilen. Wir werden Sie dann aus Custom Audiences entfernen. Sie können sich auch von diesen Plattformen abmelden.

  • Facebook
    Bitte beachten Sie: Es ist möglich, dass Sie danach noch Werbung von CookieInfo sehen. In diesen Fällen gehören Sie zu einer allgemeinen Zielgruppe, auf die wir unsere Werbung ausrichten.
  • Hier können Sie lesen wie Google data braucht im Sites und Apps. Und hier können Sie Ihre Einstellungen für Google-Anzeigen anpassen.
  • Verbesserung der Dienste CookieInfo
    Wir speichern auch personenbezogene Daten, um unsere Dienste zu verbessern. Zum Beispiel: Konversionsraten und Öffnungsraten, um zu sehen, wie relevant unsere E-Mails (Newsletter) sind.

Automatisierte Entscheidungsfindung

CookieInfo trifft keine Entscheidungen auf der Grundlage automatisierter Verarbeitung (Algorithmen), die nachteilige Folgen für Sie haben könnten.

Rechte der betroffenen Personen

Unter der GDPR hat jeder eine Reihe von Rechten. Wir tun unser Bestes, um dies so gut wie möglich einzuhalten. Haben Sie Tipps oder Anmerkungen? Lass uns wissen! Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@cookieinfo.net

  • Auskunft und Auskunft: Selbstverständlich können Sie einsehen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir erzählen Ihnen daher gerne mehr darüber, wie und warum wir diese Daten verarbeiten.
  • Berichtigung: Haben Sie den Eindruck, dass wir falsche Daten über Sie haben? Lassen Sie es uns wissen und wir werden es anpassen.
  • Vergesslichkeit: Sie können die personenbezogenen Daten haben, die wir von Ihnen entfernt haben. Wir müssen diese Daten möglicherweise noch für andere Zwecke verarbeiten (z. B. Verwaltung oder Deduplizierung).
  • Einschränkung: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig oder falsch verarbeiten, können Sie diese Verarbeitung auch einschränken lassen.
  • Widerspruch (Widerspruch): Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Geht es um Marketing? Dann werden wir diese Verarbeitung so schnell wie möglich beenden.
  • Übertragbarkeit: Dies ist ein neues Recht im Rahmen der DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten zu übertragen oder übertragen zu lassen. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Darüber hinaus können Sie auch:

  • Erlaubnis widerrufen: zum Beispiel um E-Mails zu erhalten. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu einer anderen Verarbeitung widerrufen möchten, können Sie uns kontaktieren. Dies kann über info@cookieinfo.net erfolgen .
  • Reichen Sie eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde (AP) ein: Glauben Sie, dass wir nicht in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen handeln? Dann würden wir natürlich gerne davon hören. Seit dem 25. Mai 2018 können Sie hierüber auch eine Beschwerde bei der Behörden einreichen.

Wie lange speichert CookieInfo Ihre personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten dürfen nicht länger als erforderlich aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist hängt von dem Zweck ab, für den wir die Daten erhalten oder erhoben haben, und von etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an info@cookieinfo.net

Grundlage der Verarbeitung

Wie oben erläutert, verarbeiten wir einige Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, einige zur Erfüllung einer Vereinbarung und die meisten zur Erfüllung des berechtigten Interesses von CookieInfo: um unser Ziel zu erreichen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir das berechtigte Interesse berücksichtigen, kontaktieren Sie uns bitte. Schließlich verarbeiten wir einige Daten mit Ihrer Erlaubnis: Dies betrifft hauptsächlich Online-Tracking-Methoden.

Weitergabe personenbezogener Daten durch CookieInfo an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftspartner und Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch in einigen anderen Fällen an Dritte weiter, aber wir werden dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung in dieser Datenschutzerklärung tun.

Lieferanten

Mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir einen Verarbeitungsvertrag ab, um das gleiche Sicherheitsniveau zu gewährleisten und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu überwachen. Wir bleiben für diese Verarbeitungsvorgänge verantwortlich. Wir verwenden die folgenden Anbieter, die personenbezogene Daten im Auftrag von CookieInfo verarbeiten: Facebook, Google und ActiveCampaign. Es wurden jeweils Verarbeitungsverträge abgeschlossen.

Google Analytics

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Daten, die wir in Google Analytics sammeln, sind anonymisiert und verschlüsselt. Das sogenannte „Sharing of Data“ mit Google ist aktiviert. Wir verwenden die Analytics-Cookies auch in Kombination mit anderen Google-Diensten. Analyse-Cookies werden nur platziert, wenn Sie Statistik-Cookies zustimmen. Wenn Sie überhaupt nicht von Google verfolgt werden möchten, können Sie auch das Deaktivierungs- Add-on für Browser von Google Analytics verwenden.

Wie CookieInfo personenbezogene Daten sichert

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreifen geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderung zu verhindern. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht ausreichend geschützt sind oder Hinweise auf Missbrauch vorliegen, wenden Sie sich bitte an info@cookieinfo.net

​Wir haben folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

  • Server und Geräte unserer Mitarbeiter sind mit aktueller Sicherheitssoftware wie Virenscanner und Firewall ausgestattet.
  • Wir versenden Website-Daten nur über sichere Internetverbindungen (SSL). Sie erkennen dies an der Adressleiste „https“ und dem Vorhängeschloss.

Auf den Websites von CookieInfo finden Sie eine Reihe von Verweisen auf andere Websites von Organisationen. CookieInfo ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie diese Parteien personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu können Sie die Datenschutzerklärung der jeweiligen Organisation nachlesen.

Die CookieInfo-Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Website-Traffic zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie aufgrund Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Als Besucher können Sie selbst entscheiden, wie mit Cookies umgegangen werden soll. Hier finden Sie unsere Cookie-Erklärung , in der Sie Ihre Einwilligung auch anpassen oder widerrufen können.

Haftungsausschluss

CookieInfo ist berechtigt, den Inhalt der Datenschutzerklärung zu ändern, ohne den Besucher darüber zu informieren. Die Umsetzung der Änderung auf der Website ist hierfür ausreichend.

Unsere Kontaktdaten

CookieInfo | Prins Hendrikweg 35 | 3451 CK Vleuten | 085 – 06 07 333 | info@cookieinfo.net