Was ist der beste Text für einen Cookie-Hinweis?

Das muss an sich nicht sehr kompliziert sein. Aber, was ist der beste Text für einen Cookie-Hinweis?
Wir haben in den letzten Jahren viele Cookie-Hinweis texte gesehen.
Es muss sich um einen Text handeln, der über das „Vorhandensein“ von Cookies auf Ihrer Website informiert.
Wie diese formuliert wird, bleibt Ihnen als Betreiber der Website überlassen.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie berücksichtigen können.
Es ist kein Geheimnis, dass Ihre Website Cookies und andere Tracking-Technologien verwendet. Wie Sie dies Ihren Website-Besuchern mitteilen, kann einen großen Unterschied machen. Es geht nicht nur um die Einhaltung der DSGVO, sondern auch darum, die Privatsphäre Ihrer Website-Besucher zu respektieren.
Es geht auch darum, welches Bild Sie den Besuchern Ihrer Website von sich oder Ihrer Organisation vermitteln.
Was genau ist ein Cookie-Text / eine Cookie-Hinweis?
Der Cookie-Text oder die Cookie-Hinweis ist der eigentliche Text, der geschriebene Inhalt, im Cookie-Banner, der Besucher einer Website über die Verwendung von Cookies informiert. Auf die Cookies selbst wird hier nicht Bezug genommen, obwohl Cookies Textdateien oder „Skripte“ sind.
Ein Cookie-Text ist auch nicht dasselbe wie eine Cookie-Erklärung oder eine Datenschutzerklärung. Dies sind Grundsatzerklärungen über die allgemeine Strategie und Position einer Organisation in Bezug auf die Privatsphäre des Website-Benutzers.
Es handelt sich also um den Text im Cookie-Banner.
Nicht konformer Cookie-Text und Cookie-Banner
Viele Cookie-Banner oder Benachrichtigungen entsprechen nicht der DSGVO. Diese geben dem Besucher nicht wirklich eine Wahlmöglichkeit zur Einwilligung und erklären nicht, wie personenbezogene Daten von der Website verarbeitet werden.
Eine Cookie-Benachrichtigung sollte Sie nicht nur darüber informieren, dass Ihre Website Cookies platziert, und dann nur einen „OK“-Button haben.
Ein Beispiel für eines unserer Custom Cookie-Banner :

Der Text in einem Cookie-Banner sollte klar, ehrlich und auf den Punkt gebracht sein.
Cookie-Text gemäß DSGVO
Die DSGVO verlangt von Website-Eigentümern, dass alle Websites mit Besuchern aus der EU:
- klare und eindeutige Erlaubnis (oder Zustimmung) seiner Benutzer für die Platzierung von Cookies und Trackern,
- Diese Erlaubnis muss / darf nicht im Voraus erteilt werden (bis dahin keine Cookies platzieren),
- Sie geben eine Beschreibung der von Ihnen verwendeten Arten von Cookies (Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies) und spezifizieren diese in der Cookie-Erklärung weiter.
Und dann wird es etwas schwieriger.
- Besucher sollten nicht nur in der Lage sein, ihre Einwilligung zu erteilen, sondern diese Einwilligung auch auf leicht verständliche Weise für jede Kategorie von Cookies zu widerrufen ,
- Sie müssen die erteilte oder geänderte Einwilligung Ihres Website-Besuchers sicher und vertraulich in einem Berechtigungsprotokoll festhalten können,
- und Sie reichen diese Wahl alle zwölf Monate ein, um eine erneute Genehmigung zu beantragen .
Das ist ein ganzer Mund voller rechtlicher Erklärungen darüber, wie Sie als Website-Eigentümer mit dem Platzieren von Cookies auf Ihrer Website umgehen sollten.
Bei den letzten 3 Punkten gehen die meisten Websites schief. Und das wird von Website-Besuchern nicht immer als angenehm empfunden 😉
Dennoch ist es wichtig, dass Sie verstehen, welche Rolle Cookies in Bezug auf den Datenschutz spielen.
Die „klare und eindeutige vorherige Zustimmung“ erfolgt durch ein Opt-in der verschiedenen Cookie-Kategorien (Präferenzen, Statistiken, Marketing). In der Cookie-Erklärung finden Sie „Angabe aller Arten von Cookies“ (eine umfassende Übersicht aller bekannten Cookies und deren Zweck).
Die Bedeutung eines guten Cookie-Textes wird hier besprochen. Dies ist der Punkt, an dem Sie die Wahrheit über Marketing- und Tracking-Cookies auf Ihrer Website sagen sollten.
Vermarkter, Webadministratoren und Anwälte haben alle ihre eigene Sichtweise darauf, wie man die Verwendung von Cookies und Trackern richtig verwaltet.

Lesen Sie auch in diesem Blogartikel über das Zusammenspiel zwischen Marketer, Webadministrator und Rechtsanwalt.
Cookie-Texte
Die Hauptaufgabe des Cookie-Textes besteht darin, die Besucher zu informieren:
- Sie verwenden Cookies,
- warum benutzt du sie
- was dies für personenbezogene Daten bedeutet,
- mit wem Sie die Informationen teilen,
Der Cookie-Text ist dann eigentlich die wichtigste Möglichkeit , Besucher über die von Ihnen verwendeten Cookies und Tracker zu informieren . Denken Sie zum Beispiel an Statistik- oder Marketing-Cookies. Diese stellen sicher, dass Ihre Website und ihre Dienste besser und intelligenter werden, während sie gleichzeitig ihre Privatsphäre schützen und ihnen eine echte Wahl darüber geben, wie ihre Daten verwendet werden sollen.
Es geht um die Balance: Machen Sie Ihren Website-Besuchern klar , dass Sie Cookies verwenden, um das Website-Erlebnis zu optimieren , und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Daten und Privatsphäre respektiert werden .
Besucher Ihrer Website können es als Warnung sehen, aber es soll Besucher nicht warnen oder erschrecken. Es soll ihnen zeigen, wie ihre Privatsphäre in die Funktionen Ihrer Website sowie in die Anzeigen und Statistiken integriert ist.
Gestalten Sie Ihren Cookie-Text aufrichtig und ehrlich. Je transparenter, desto besser die Erfahrung für den Website-Besucher und desto schneller wird er die Erlaubnis für mehrere Cookie-Kategorien erteilen.
Wie zeigen Sie einen Cookie-Text auf Ihrer Website an?
Dazu können Sie die Cookiebot-Lösung verwenden. Eine All-in-1-Cookie-Lösung, die die Verwaltung von Cookies und Einwilligungen auf Ihrer Website automatisiert. Indem Sie diesen drei einfachen Schritten folgen , erhält Ihre Website eine Cookie-Benachrichtigung (einschließlich Ihres Cookie-Benachrichtigungstextes), eine Cookie-Erklärung, ein Einwilligungsprotokoll und Statistiken über die Opt-in-Prozentsätze Ihrer Cookies.
Die Cookiebot-Lösung verfügt auch über eine Funktion, die Cookies automatisch blockiert , bis die Erlaubnis erteilt wird. Und darum geht es wirklich.
Nachdem Sie die drei Schritte abgeschlossen und den Text Ihres Cookie-Banners eingegeben haben, wird dieser automatisch angezeigt, wenn ein Benutzer auf Ihrer Website landet.
Die Cookiebot-Lösung verwendet 2 Java-Skripte , um Benutzereinwilligungen und ihre spezifischen Entscheidungen auszuführen und zu verwalten. Sie erinnern sich ein Jahr lang an die individuellen Entscheidungen, danach bitten sie um eine erneute Zustimmung. Auf diese Weise spammen Sie Ihre Besucher nicht mit einer Cookie-Benachrichtigung zu, die wiederholt um Erlaubnis bittet.
Lesen Sie den Text in einer Cookie-Hinweis?
Wir haben mit dem Text in unserem Cookie-Banner experimentiert. Unser Fazit ist, dass der Ton des Textes im Cookie-Banner nicht sehr wichtig ist. Das Wichtigste ist, klar zu informieren. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eines Text in unserem Cookie-Banner:

Spricht Sie das an und reizt es Sie, unsere Cookies zu akzeptieren? Wir erreichen einen Opt-in-Prozentsatz davon 95% mit🙂 .
Ausdrückliche Zustimmung
Mit unserem neuesten Custom Cookie Banner Design bieten wir klare Informationen und die Möglichkeit, dass ein Besucher festlegen kann, welche Cookies platziert werden dürfen. Der Vollständigkeit halber verweisen wir auch auf unsere Cookie-Erklärung. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Cookies, die wir platzieren.
Verlockender und informativer Text im Cookie-Banner
2018 wurde viel darüber geschrieben. „Werbeeinnahmen-Axt durch Datenschutzrecht“. Das befürchtet jeder Marketer, denn Werbeeinnahmen stammen auch aus Marketing-Cookies.
Wie bringen Sie Ihre Besucher dazu, alle Kästchen anzukreuzen, damit sie die Website optimal nutzen können, und Sie können die Informationen nutzen, um die Informationen besser auf Ihre Besucher abzustimmen?
Die Arbeit mit eingebetteten Inhalten (embedded content) auf Ihrer Website ist hier ein gutes Beispiel. Denn um ein YouTube-Video abspielen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies akzeptieren.
Cookies jetzt und in Zukunft
Rund um die Verwendung von Cookies auf Websites gibt es noch viel zu tun. Der Text in Ihrer Cookie-Erklärung gibt Ihnen die Möglichkeit, ihn an Ihre Art der Kommunikation mit potenziellen Kunden und aktuellen Benutzern Ihrer Dienstleistungen oder Produkte anzupassen.
Was wichtig bleibt, ist, dass Cookies wichtig sind, um Ihre Online-Ziele zu erfüllen. Transparenz bei der Verwendung von Cookies gibt Vertrauen und respektiert die Privatsphäre Ihrer Website-Besucher. Verleiten Sie sie dazu, Ihre Cookies zu akzeptieren. Ein guter Cookie-Benachrichtigungstext trägt dazu bei, ebenso wie ein gutes Cookie-Banner-Design.
Darüber hinaus gibt es viele Entwicklungen in Bezug auf die Verwendung von Cookies von Drittanbietern (third party cookies). Auch wenn diese in Zukunft nicht mehr verwendet werden, gibt es viele andere Möglichkeiten, Daten über Ihre Website-Besucher zu sammeln. Mehr dazu können Sie im Artikel GOOGLE BEENDIGTE DRITTANBIETER-COOKIES nachlesen.
Möchten Sie mehr über die Verwendung von Cookies auf Ihrer Website erfahren? Lesen Sie das Cookie-Richtlinien-Handbuch (English). Hier erklären wir, wie Sie Ihre Cookie-Richtlinie optimal nutzen können und wie Cookies zu Ihren Online-Zielen beitragen.
Cookie-Erklärung und Datenschutzerklärung
Was ist der Unterschied zwischen der Cookie-Erklärung und der Datenschutzerklärung? Wie richten Sie sie ein und was beinhalten Sie? Mehr dazu kannst du im Blog lesen.
Haben Sie Fragen oder Ergänzungen zum besten Text für eine Cookie-Benachrichtigung? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören 🙂
Cookiebot Custom banners
Interessierst du dich für customizing das standardmäßige Cookiebot-Cookie-Banner?