Warum ein Cookie QuickScan?
Mit einem Cookie-QuickScan können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Cookies (und andere Tracker) sich auf Ihrer(n) Website(s) befinden und wo sie sich befinden, und welche daher bei Besuchern Ihrer Website(s) platziert werden. Wir sind der größte Anbieter der Cookiebot-Lösung in Europa und nutzen daher deren Technologie. Mit einem Cookie QuickScan wird Ihre Website auf Cookies und Tracker gescannt und Sie erhalten die Ergebnisse von uns per E-Mail.
Sie wissen dann sofort, ob es auf Ihrer Website Cookies und Tracker gibt, für die Sie um Erlaubnis bitten müssen. Zu den Ergebnissen gehört eine Erklärung. Wir tun dies völlig kostenlos.
Klicken Sie auf die orangefarbene Schaltfläche, um den Cookie QuickScan anzufordern, und geben Sie Ihre Daten ein. Sie erhalten dann den Scan-Bericht mit den Ergebnissen per E-Mail. Auf der Grundlage des Scan-Berichts können Sie entscheiden, ob Sie die 14-tägige kostenlose Testphase beginnen möchten.
Was können Sie mit einem Cookie QuickScan herausfinden?
- Wie viele Cookies auf Ihrer Website vorhanden sind.
- Welche Cookies befinden sich auf Ihrer Website?
- Auf welcher URL diese Cookies und Tracker vorkommen.
- Welche Unternehmen unter anderem durch Cookies Daten von den Besuchern Ihrer Website sammeln können.
Anhand der Ergebnisse können Sie dann:
- Prüfen Sie, welche Unternehmen (Drittanbieter) einen Mehrwert für Ihre Website bieten und welche nicht.
- Löschen Sie Cookies, die keinen Mehrwert bieten.
- Überlegen Sie, ob Sie eine Cookie-Lösung (Cookie-Banner und Cookie-Erklärung) für Ihre Website benötigen.
Wann wird meine Website DSGVO-kompatibel sein?
Cookies fallen unter die Verordnung über die allgemeine Datenverarbeitung. Jeder, der über eine Website und Cookies verfügt, muss das DSGVO und bald auch die ePrivacy-Verordnung einhalten. Für die Platzierung von in die Privatsphäre eingreifenden Cookies muss immer die Zustimmung eingeholt werden. Berücksichtigen Sie Analyse-, Marketing-Cookies und andere Tracker. Diese Cookies erstellen Profile, um gezielte Werbung zu ermöglichen und das Surfverhalten der Besucher zu verfolgen.